
Erste Informationen zu unserem Dorf
Bundesland | Rhein-Land-Pfalz |
Landkreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Verbandsgemeinde | 56355 Nastätten |
Höhe | 300 m ü. NN |
Fläche | 4,02 km² |
Einwohner | 265 |
Postleitzahl | 56355 |
Vorwahl | 06772 |
Kfz-Kennzeichen | EMS, DIZ, GOH |
Rathaus | Rathausstraße 1; 56355 Hunzel |

Hunzel war zwischen der Mitte des 2. und der Mitte des 3. Jahrhunderts Garnisonsort
eines unbekannten Numerus. Die Reichs-Limeskommission hat das römische Kastell Hunzel im Jahre 1896 ausgegraben. Es liegt rund 750 m südwestlich des heutigen Ortskernes.
Der Ort Hunzel wurde im Jahr 1096 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1260 wurde er „Hundeszagel“ (Hundeschwanz) und im Jahr 1361 „Hondiszale“ genannt. 1526 wurden acht Feuerstätten (Haushalte) und 1583 zwölf Hausgesesse (Haushalte) gezählt.
Bis 1775 gehörte Hunzel zum Vierherrischen Gericht auf dem Einrich (Nassau-Diezisches Quartier) und danach zum Amt Nassau, das sich zu der Zeit im gemeinsamen Besitz von drei nassauische Linien befand. Im Jahr 1806 kam Hunzel zum Herzogtum Nassau, das 1866 infolge des sogenannten Deutschen Krieges vom Königreich Preußen annektiert wurde.
Am 27. März 1945 wurde Hunzel von US-Truppen besetzt. Seit 1946 ist Hunzel Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Quelle: Wikipedia.org